Kein Phänomen sondern Alltag: Frauen kommen seltener zum Orgasmus als Männer und das hat seine Gründe.
Etwa ein Viertel der Frauen haben beim Sex regelmäßig einen Orgasmus. Bei den Männern hingegen sind es ganze 75 Prozent. Das ergab vor einigen Jahren eine Sex-Studie, die bis heute Gültigkeit zu behalten scheint. Der weibliche Orgasmus ist etwas komplizierter und damit auch schwieriger zu erreichen. Dennoch können Frauen einige psychologische und auch körperliche Hürden ausschalten, um endlich wieder einen Orgasmus zu erleben. Das sind die häufigsten Ursachen für den fehlenden Orgasmus:
1. Stress
Stress gehört zu den häufigsten Gründen, die Frauen von ihrer Lust abhalten. Die Arbeit bringt so viele Gedanken mit sich, das man am Abdend den Kopf niocht freri hat. Frauen fällt es sichtlich schwer, sich zu entspannen und abzuschalten. Dabei steckt genau hier der Schlüssel zum Höhepunkt.
2. Hohe Absätze
Auch High Heels können eine kuriose Nebenwirkung auf das Sexleben haben. Hier werden Muskelpartien angespannt, die auch beim Orgasmus kontrahieren. Werden die Muskeln tagsüber zu stark beansprucht, fühlt sich der Orgasmus längst nicht so gut an.
3. Zu wenig getrunken
Der Mensch braucht über den Tag verteilt ausreichend Wasser. Ist der Körper dehydriert, werden viele Funktionen zurückgefahren. Das schließt leider auch den Orgasmus mit ein. Bedeutet: Frauen müssen auch am Tag viel trinken.
4. Ablenkung
» Auf frivol.com gezielt Frauen finden, die sich nur für Sex angemeldet haben
Frauen hegen oft Unsicherheit in Bezug auf ihren Körper. Sie machen sich viel zu viele Gedanken und hören nicht auf die eigenen Bedürfnisse. Auch dieses Denken kann den Spaß im Bett ausbremsen.
5. Zu langes Sitzen
Viele Frauen sitzen den ganzen Tag auf der Arbeit. Das kann die Orgasmusfähigkeit verringern, da sich die Beckenbodenmuskeln verkürzen. Ausgleichender Sport kann hier weiterhelfen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar