Wie oft nutzen Fremdgeher die Seitensprungportale im Internet? Sind diese wirklich so beliebt oder findet der Seitensprung doch anders statt? Alle Antworten hier.
Treue ist nicht bei allen Paaren eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Beziehung. Immer mehr Männer und Frauen suchen nach der Herausforderung und dem Ungewissen. Diesem Trend folgen auch immer mehr neue Seitensprungportale im Internet. Doch sind sie wirklich so beliebt und häufig genutzt?
Seitensprung online planen
Aktuellen Studien zufolge hat jeder fünfte Deutsche regelmäßig eine Affäre und jeder Zweite hat bereits seinen Partner einmal betrogen. Um den Seitensprung perfekt zu planen nutzen viele die diversen Seitensprungportale. Einfach online registrieren und sich zwischen einem der vielen Nutzer entscheiden. So einfach wird der Seitensprung zumindest von den meisten Portalen beworben.
Seitensprungportale doch nicht so beliebt
Glaubt man einer Umfrage der Zeitschrift Cosmopolitan, so kommen Seitensprungportale nur für die wenigsten Fremdgeher infrage. Ganze 86 Prozent der Befragten lehnen diese Art der Planung ab. Etwa 6 Prozent würden die Portale vielleicht in der Zukunft in Erwägung ziehen und acht Prozent sind bereits angemeldet.
Gründe für die Ablehnung der Seitensprungportale
Der Grund für diese Entwicklung liegt auf der Hand.
- Ein Seitensprung sollte etwas Aufregendes und Spontanes mit sich bringen, und wird daher in den seltensten Fällen geplant.
- Wer fremdgeht, tut das nicht zwingend mit einer fremden Person. Häufig findet der Seitensprung im Freundes- und Bekanntenkreis statt.
» Auf frivol.com gezielt Frauen finden, die sich nur für Sex angemeldet haben
Der geplante Seitensprung hingegen findet nur selten Anwendung. Die wenigsten Fremdgeher setzen dem Seitensprung eine derartige Planung voraus. Oft sind es zufällige Ereignisse, die zu einer wilden und spontanen Nacht führen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar